Als mein Blattsellerie mit dem fortschreitenden Herbst seine Blätter nach und nach verlor, dachte ich mir nichts Böses dabei. Ich ging davon aus, er würde ein Winterpäuschen einlegen, im Frühjahr aber wieder austreiben, dann zu blühen und endgültig zu vergehen.
Stutzig wurde ich vor ein paar Tagen, nachdem auch die aus der Erde ragenden Triebspitzen, die übrigens wie winzige weiße Karotten aussehen, begannen zu welken.
Daraufhin habe ich den Topfballen untersucht und das unten gezeigte Prachtstück entdeckt.
Zu welcher Art Käfer sich dieser Engerling einmal entwickeln wird – keine Ahnung. Die Larven aus der Blatthornkäfer-Familie (Scarabaeidae) sehen sich nämlich sehr ähnlich.
Die Wurzeln meines geliebten Würzkrauts hatte er ratzeputz vernascht. Otter ist es eine sie? Unisex vielleicht … ?
Da ich das gute Tierchen bei dem nasskalten Wetter nicht vor die Türe setzen wollte, habe ich etwas Erde und den Wurzelstock einer halblebigen Petersilie in ein Glas gepackt. Scheint ihm gut zu schmecken.
Hoffe der Engerling lässt sich mit dem Verpuppen nicht allzulange Zeit, sodass ich hier bald über das Auswildern des Käfers berichten kann.